Seite 2 / 3

17-mal digital: Das SPD Klimaforum wächst und gedeiht
12. Oktober 2022
Am 05.10.2022 hat das Plenum des SPD-Klimaforums zum 17. Mal digital getagt. Weit über ein Jahr Zusammenarbeit und digitale Vernetzung liegen hinter uns. Immer stabiler wird das (ehrenamtlich getragene) SPD-Klimaforum. Wir vereinen die SPD-Basis und …

Fünf Mythen neoliberaler Wirtschaftspolitik, die effektiven Klimaschutz verhindern
11. Oktober 2022
1. Steigt die Geldmenge, steigt die Inflation.Sind die Zinsen niedrig und es liegt immer mehr Geld auf dem Konto von Unternehmen,die aber nicht investieren wollen, gibt es keine Inflation. Japan ist dafür das beste Beispiel.Erhöht …

„Verkehrswende stärken – 9€-Ticket weiterentwickeln“
2. September 2022
In ersten Bewertungen gilt das 9€-Ticket durch bundesweit einheitliche Tarifstruktur, 52 Mio. Verkäufe, ca. 10 Mio. Abonnements zu gleichen Konditionen und erste Hinweise auf eine Verkehrsverlagerung als Riesenerfolg. Zugleich wurden mit 1,8 Mio. Tonnen CO2 …

4. Newsletter des Klimaforums
1. September 2022
Viel hat sich getan in dem SPD-Klimaforum seitdem der letzte Newsletter im Juni veröffentlicht wurde.
Die Arbeitsgruppe Debattenkonvent und die Projektgruppe Transformation haben sich gegründet und gehen voller Tatendrang ihren Zielen nach. Diese beiden und auch …

Klimaschutz und Schuldenbremse: Wie kann die sozial-ökologische Transformation finanziert werden?
18. Juli 2022
Nachlese zur Veranstaltung am 11.7.2022
Am Montag, den 11.07, luden das SPD Klimaforum und Klima.Gerecht zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung unter dem Titel „Klimaschutz und Schuldenbremse: Wie kann die sozial-ökologische Transformation finanziert werden?“ ein. Darüber diskutierten Arno …

Kasseler Stadtverordnetenversammlung beschließt CO2-Schattenpreis von 195 €
6. Juni 2022
„Mit dem Beschluss einen CO2-Schattenpreis einzuführen, ist Kassel eine der ersten Kommunen in Deutschland, welche dieses innovative Werkzeug für die Investitionsplanung nutzt“, erläutert der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion Dr. Ron-Hendrik Hechelmann. In der Stadtverordnetenversammlung am …

3. Newsletter des Klimaforums
5. Juni 2022
Der Newsletter des Klimaforums soll euch auf dem Laufenden halten, was im Moment in den verschiedenen Projektgruppen des Forums bearbeitet wird und welche Gruppen sich in den letzten Monaten neu gegründet haben.
In der letzten Ausgabe …

Veranstaltungsankündigung – am 09.06. – Wie weiter mit der europäischen Energie- und Klimapolitik in Zeiten des Kriegs?
4. Juni 2022
Der rasch voranschreitende Klimawandel erfordert entschlossenes politisches Handeln. Die seit Dezember 2021 amtierende Bundesregierung hat daher einen raschen Ausbau der Solar- und Windenergie beschlossen. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine steht die Energie- und …

Welche Lehren wir aus der ersten Weltumweltkonferenz ziehen müssen
3. Juni 2022
Im Juni 1972 fand in Stockholm die erste Umweltkonferenz der Vereinten Nationen statt. Seitdem ist das Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz beständig gewachsen. Trotzdem wird noch immer viel zu wenig dafür getan. Das müssen wir …

Stellungnahme zum Osterpaket
10. Mai 2022
Die Ziele für den Zubau von Anlagen zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Deutschland sind mit dem "Osterpaket" hoch gesteckt. Das begrüssen wir, denn es ist ein muss für den Klimaschutz und ein wichtiger Baustein für …

Nach der Diagnose, jetzt die Therapie: 3. Teil des IPCC Sachstandsberichts zum Klimawandel benennt Kernpunkte zur Bekämpfung des Klimawandels
25. April 2022
Das Fenster schließt sich: Weltklimarat fordert sofortige Maßnahmen, Änderung des Lebensstils und Umlenkung der Finanzströme.
Wahrscheinlichkeiten der globalen Temperaturerhöhung
…

Nachlese unserer Veranstaltung am 08.02.2022
10. März 2022
Am 08.02.2022 veranstaltete die „PG Energiewende“ im SPD Klimaforum die Veranstaltung „Langzeitspeicher im Energiesystem der Zukunft -am Bsp Bordesholm u.a.Was muss sofort rechtlich geändert werden?“
Prof. Dr. Waffenschmidt: „Zu manchen Zeiten liefern Sonne und Wind keinen …

Das Tempolimit auf Autobahnen jetzt umsetzen!
9. März 2022
Der russische Präsident Putin finanziert seinen brutalen Krieg gegen die Ukraine wesentlich durch Exporte von Gas, Erdöl und Kohle. Auch Deutschland importiert diese fossilen Energien in einem Ausmaß, das einen sofortigen Stopp problematisch macht.
Die Bundesregierung …

Veranstaltungsankündigung – am 24.03. – Frieren für den Frieden?! – Wie schaffen wir die Wärmewende?
9. März 2022
Gas- und Ölpreise erreichen immer neue Höhen und angesichts des eskalierenden Ukraine-Konflikts ist kein Ende der Preisrally absehbar. Das beste Mittel dagegen: Ein Umstieg auf 100% dezentral erzeugte Erneuerbare Energien und drastische Energieeinsparungen.
Gerade im Gebäudesektor …

SPD Klimaforum fordert Sonderinvestitionsprogramm für 100% Erneuerbare Energien
7. März 2022
Das SPD Klimaforum hat sich auf seiner letzten Mitgliederversammlung für ein Sonderinvestitionsprogramm „Erneuerbare Energien“ mit einem Volumen von 100 Milliarden Euro ausgesprochen. Nach 16 Jahren, in denen die CDU viele sinnvolle Vorhaben in Sachen Klimaschutz …

2. Newsletter des Klimaforums
1. März 2022
Das SPD Klimaforum und die Mitgliederzahl wächst und wächst. Viele Genossinnen und Genossen haben unterschiedliche Ideen und Motivationen das SPD Klimaforum zu unterstützen. Jeder möchte etwas gegen den menschengemachten Klimawandel unternehmen und ist der Überzeugung, …

Veranstaltungsankündigung – Der Koalitionsvertrag der Ampel: Auf dem Weg zur Klimaneutralität?
18. Februar 2022
Hierzu lädt das SPD Klimaforum am 2. März um 20.00 h über den unten beigefügten Link herzlich alle klima-, energie- und umweltpolitisch interessierten Menschen ein.
Wie in der ersten Veranstaltung am 26. Januar angekündigt, werden die wichtigsten klimapolitischen …

Nachlese unserer Veranstaltung am 31.01.2022
7. Februar 2022
Am 31.01.2022 veranstaltete die „PG Energiewende“ im SPD Klimaforum die Veranstaltung „Welche Netzstrukturen braucht das Energiesystem der Zukunft und was muss dafür HEUTE angepasst werden?“
Untertitel Prof. Dr. Waffenschmidt: „Die Struktur des zukünftigen Stromnetzes sollte an …

Nachlese zum Plenum #9 am 20.01.2022
23. Januar 2022
Unser 9. Plenum fand am 20.01.2021 um 19 Uhr digital statt. In diesem ersten Plenum im Jahr 2022 begrüßt uns ein hervorragend gelaunter Johannes. Er führt uns moderative durch die erste Hälfte des Abends, Harald …

Stellungnahme zur EU-Taxonomie
21. Januar 2022
Die EU darf Erdgas und Atomenergie nicht als nachhaltig deklarieren
Wir, aktive SPD-Mitglieder des bundesweiten SPD Klimaforums, haben im Wahlkampf viel Kraft und Engagement investiert, um eine progressive und handlungsfähige Regierung für Deutschland zu ermöglichen. Wir …