
Nachlese zu unserem Sonderplenum vom 28. April 2023 – Wie bekommen wir die Bahn endlich auf die Schiene?
12. Mai 2023
Mit Dr. Holger Busche, Professor Heiner Monheim und Norbert Holtz von der Klimabahn-Initiative.
Nach einer kurzen Einführung in die Thematik und die Herausforderungen rund um die Bahn in Deutschland sowie einer Vorstellung der drei Gäste stellen …

Sozialdemokratisches Klima
2. Mai 2023
Die taz hat einen Debattenbeitrag von unseren Genoss*innen Nina Scheer und Matthias Miersch veröffentlicht, den wir Euch nicht vorenthalten wollen: https://taz.de/!5928491/.

Einladung: „Speicher für das neue Energiesystem“ mit Dr. Michael Huber, am 18.04.
4. April 2023
Das SPD-Klimaforum lädt ein. Als Basisorganisation engagieren wir uns für mehr Klimaschutz in unserer Gesellschaft. Eines unserer Ziele:
Wir wollen ein zukunftstaugliches Energiesystem (klimafreundlich und sparsam, sicher und resilient, nicht zu teuer) an die kommenden Generationen …

Kommentar zum Papier des Koalitions-Ausschusses vom 29.03.2023
2. April 2023
Lieber Olaf, liebe Bundes-MinisterInnen der SPD,
wir - das SPD-Klimaforum - sind eine 2021 gegründete, bundesweit aktive Basisorganisation der SPD. Wir sind kein offizielles Parteiorgan. Wir vereinen aktive SPD-Mitglieder aus vielen Distrikten, die vor Ort und …

Einladung: „Wie bekommen wir die Bahn endlich auf die Schiene? – Das Konzept der Klimabahn“
2. April 2023
Sonderplenum am 28. April, 19 Uhr
Mit: Dr. Holger Busche, Prof. Dr. Heiner Monheim (beide Klimabahn-Initiative) und Norbert Holtz (Hamburger Bündnis Mobilität/ Naturfreunde)
Die Schiene soll Rückgrat klimafreundlicher Mobilität sein. Doch der Weg dorthin ist herausfordernd.
Gemeinsam mit …

„Investieren in die Verkehrswege – Aus- und Neubau von Fernstraßen stoppen“
14. März 2023
Das SPD-Klimaforum begrüßt den 6-Punkte Plan der SPD-Bundestagsfraktion „Mehr Tempo für Zusammenhalt und Zukunft“ sowie den anlässlich der Jahresauftaktklausur des SPD-Parteivorstandes 2023 angekündigten Infrastruktur-Turbo.
Danach soll „die modernste und zugleich nachhaltigste Verkehrsinfrastruktur Europas“ entstehen. Dies soll …

Kann die SPD „Donut-Ökonomie“? Können Kommunen Insolvent gehen?
14. März 2023
Mit genau diesen Fragen hat sich unsere Projektgruppe Wirtschaft seit letztem Jahr beschäftigt. Denn irgendwo muss das Geld für die Anschubfinanzierung der Klimagerechtigkeit ja her kommen. Herausgekommen sind neben Positionspapieren nun auch zwei Videos. Viel …

6. Newsletter des Klimaforums
28. Februar 2023
Der Newsletter des Klimaforums soll euch auf dem Laufenden halten, was im Moment in den verschiedenen Projektgruppen des Forums bearbeitet wird.
Momentan sind neben der Vorbereitung zum Klimakongress und dem fleißigen Koordinationsteam drei Projektgruppen besonders aktiv, …

SPD.Klima.Gerecht schmiedet sozialdemokratisches Bündnis für den Erhalt von Lützerath
12. Januar 2023
Lützerath. Nicht nur vor Ort formiert sich Widerstand gegen die Räumung von Lützerath. Auf Initiative des SPD-Klimanetzwerks Klima.Gerecht hat sich nun auch in der Sozialdemokratie ein breites Bündnis aus dem Bundestagsabgeordneten Erik von Malottki, sechs …

5. Newsletter des Klimaforums
6. Dezember 2022
In dem 4. Newsletter, welcher am 01. September 2022 erschienen ist, wurde schon die Arbeit der Arbeitsgruppe Debattenkonvent vorgestellt. In dieser Ausgabe nun wird der Fokus auf die Teilnahme des Klimaforums auf dem SPD-Debattenkonvent am …

Unseren Offenen Brief „Klimaschutz jetzt!“ mitzeichnen
5. November 2022
Die Klima-Initiativen SPD-Klimaforum und SPD.Klima.Gerecht fordern von ihrer Partei eine konsequente Zeitenwende beim Klimaschutz. In einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz und SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert verbinden sie ihre Sorge über die dramatischen Entwicklungen der Klimakrise und …

Für eine programmatische Neuausrichtung der
SPD in der Energie-, Klima- und Umweltpolitik
4. November 2022
Am 27.10. hat das Plenum die von der PG Energiewende und PG Mobilität ausgearbeiteten Kernpunkte für eine sozialdemokratische Energie- und Klimapolitik mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen Energiesystem und Mobilität (in Kurz und in Langfassung) …

17-mal digital: Das SPD Klimaforum wächst und gedeiht
12. Oktober 2022
Am 05.10.2022 hat das Plenum des SPD-Klimaforums zum 17. Mal digital getagt. Weit über ein Jahr Zusammenarbeit und digitale Vernetzung liegen hinter uns. Immer stabiler wird das (ehrenamtlich getragene) SPD-Klimaforum. Wir vereinen die SPD-Basis und …

Fünf Mythen neoliberaler Wirtschaftspolitik, die effektiven Klimaschutz verhindern
11. Oktober 2022
1. Steigt die Geldmenge, steigt die Inflation.Sind die Zinsen niedrig und es liegt immer mehr Geld auf dem Konto von Unternehmen,die aber nicht investieren wollen, gibt es keine Inflation. Japan ist dafür das beste Beispiel.Erhöht …

„Verkehrswende stärken – 9€-Ticket weiterentwickeln“
2. September 2022
In ersten Bewertungen gilt das 9€-Ticket durch bundesweit einheitliche Tarifstruktur, 52 Mio. Verkäufe, ca. 10 Mio. Abonnements zu gleichen Konditionen und erste Hinweise auf eine Verkehrsverlagerung als Riesenerfolg. Zugleich wurden mit 1,8 Mio. Tonnen CO2 …

4. Newsletter des Klimaforums
1. September 2022
Viel hat sich getan in dem SPD-Klimaforum seitdem der letzte Newsletter im Juni veröffentlicht wurde.
Die Arbeitsgruppe Debattenkonvent und die Projektgruppe Transformation haben sich gegründet und gehen voller Tatendrang ihren Zielen nach. Diese beiden und auch …

Klimaschutz und Schuldenbremse: Wie kann die sozial-ökologische Transformation finanziert werden?
18. Juli 2022
Nachlese zur Veranstaltung am 11.7.2022
Am Montag, den 11.07, luden das SPD Klimaforum und Klima.Gerecht zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung unter dem Titel „Klimaschutz und Schuldenbremse: Wie kann die sozial-ökologische Transformation finanziert werden?“ ein. Darüber diskutierten Arno …

Kasseler Stadtverordnetenversammlung beschließt CO2-Schattenpreis von 195 €
6. Juni 2022
„Mit dem Beschluss einen CO2-Schattenpreis einzuführen, ist Kassel eine der ersten Kommunen in Deutschland, welche dieses innovative Werkzeug für die Investitionsplanung nutzt“, erläutert der energiepolitische Sprecher der SPD-Fraktion Dr. Ron-Hendrik Hechelmann. In der Stadtverordnetenversammlung am …

3. Newsletter des Klimaforums
5. Juni 2022
Der Newsletter des Klimaforums soll euch auf dem Laufenden halten, was im Moment in den verschiedenen Projektgruppen des Forums bearbeitet wird und welche Gruppen sich in den letzten Monaten neu gegründet haben.
In der letzten Ausgabe …

Veranstaltungsankündigung – am 09.06. – Wie weiter mit der europäischen Energie- und Klimapolitik in Zeiten des Kriegs?
4. Juni 2022
Der rasch voranschreitende Klimawandel erfordert entschlossenes politisches Handeln. Die seit Dezember 2021 amtierende Bundesregierung hat daher einen raschen Ausbau der Solar- und Windenergie beschlossen. Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine steht die Energie- und …