Wir streiten für die Durchsetzung einer sozial gerechten, wirksamen Klimaschutzpolitik - bei dir vor Ort und auf der Welt.

Nachlese unserer Veranstaltung am 31.01.2022

7. Februar 2022

Am 31.01.2022 veranstaltete die „PG Energiewende“ im SPD Klimaforum die Veranstaltung „Welche Netzstrukturen braucht das Energiesystem der Zukunft und was muss dafür HEUTE angepasst werden?“

Untertitel Prof. Dr. Waffenschmidt: „Die Struktur des zukünftigen Stromnetzes sollte an die dezentrale Stromerzeugung und an die neuen zusätzlichen Verbraucher angepasst sein. Dazu empfiehlt sich eine zellulare Struktur der Steuerung und Regelung. Sinnvoll erscheint die Umsetzung des Schwarmprinzips, nachdem die Komponenten selbständig eine Überlastung vermeiden. Zusätzlich können in einer zellularen Netzstruktur im Notfall die Energiezellen autark arbeiten, ggf. mit Einschränkungen. Eine solche autarke Energiezelle auf Basis einer Großbatterie wurde in der Gemeinde Bordesholm realisiert.“

Wir freuen uns, dass Herr Dr Waffenschmidt als Elektro Technik Spezialist und Mitglied des „Facharbeitskreis Energieversorgung 4.0“ des VDE uns über den erfolgreichen Versuch einer autarken Energiezelle in der Kommune Bordesholm auf Basis von Erneuerbaren Energien und eines modernen Batterie-Speichern berichtete.

Die PG Energiewende begrüßte die 25 TeilnehmerInnen – die Vorstellungsrunde zeigte, dass viel Interessierte und viel Fachverstand versammelt war. Inge zeichnete einleitend ein Bild vom traditionellen und dem zukünftigen Energiesystem und übergab nach einem Werbeblock für die SPD und ihre fortschrittlichen Geister (Hermann Scheer, Ernst-Ulrich von Weizsäcker, Frank Schwabe, Nina Scheer und andere) an Herrn Prof. Dr. Waffenschmidt. In seiner Einleitung verwies er auf den Leitungsverlauf der Übertragungsnetze (Spannungsebenen 380 und 220 kV, das Leitszenario 2022/den aktuellen Netzentwicklungsplan). Der Blick auf die Übertragungsnetze wurde an dieser Stelle jedoch nicht vertieft, sondern an dieser Stelle hingewiesen auf die VDE-Studie „Der zellulare Ansatz– ausgearbeitet vom „Arbeitskreis Energieversorgung 4.0“ des VDE in 10-2019 und frei verfügbar, “ link unten angefügt.

Dann berichtete Prof. Dr. Waffenschmidt von den 100% Erneuerbaren Regionen in Deutschland, zu denen die Kommune Bordesholm gehört. Mit einer 10 MWh bereitstellenden Großbatterie konnte Bordesholm im Dezember 2019 in einem Versuch beweisen, dass im Notfall („BlackOut“) eine als zellulares Netz ausgeführte Energiezelle sich als Insel autark versorgen konnte. Normalerweise ist diese Großbatterie parallel im Stromnetz in Betrieb und bietet Strom an der Börse an. Darüber hinaus ist die Großbatterie mit 10 MW präqualifiziert um Primär-Regelleistung bereitzustellen.

Um unsere Energie-Netze bei zunehmender EMobilität und zunehmender elektrischer Wärmeversorgung nicht zu überlasten erläuterte Dr. Waffenschmidt neue Möglichkeiten, die er mit dem Begriff des Schwarmprinzips beschrieb: dezentrale Verbraucher „fühlen sich“ durch Messtechnik in das gesamte System ein, kommunizieren mit anderen Verbrauchern und Erzeugern und reagieren (regeln), u sich stromnetzdienlich zu verhalten.

Der Vortrag ist zu finden auf der Homepage von Prof Dr. Waffenschmidt.

Nach dem offiziellen Teil der VA nach 1,5 h Vortrag und Austausch bleiben Interessierte für eine vertiefende Diskussion. Ein Spezialist, mit den Aufgaben der BNetzA bestens vertraut, gab sein Know-How und seine Einschätzungen in die Runde hinein und es folgte ein bidirektional interessanter Austausch. Am 08.02.2022 um 19 Uhr wird Professor Dr. Waffenschmidt in der Folgeveranstaltung über Langzeitspeicher vortragen – alle Interessierte sind herzlich eingeladen:

Wir haben nicht immer Wind oder Sonne: darum brauchen wir ab sofort Langzeitspeicher
aller Art. Wie fördern und integrieren wir Langzeit-Speicher, die wir ab sofort für unser
Energiesystem der Zukunft brauchen? Welche rechtlichen Strukturen brauchen Speicher ab sofort?
Es trägt vor Prof. Dr. Eberhard Waffenschmidt, TH Köln (Technische Hochschule Köln, University of
Applied Sciences), Lehrgebiet Elektrische Netze (Electrical Grids)
Zoom-Meeting beitreten https://us06web.zoom.us/j/89790879696?pwd=NDVuZlNMbzVuSm5MWGt5NFJqRFRkUT09

Interessante Links:

  1. Homepage von Prof. Dr. Waffenschmidt
    http://www.100pro-erneuerbare.com/publikationen/2022-01-Waffenschmidt-SPD_KF/Waffenschmidt-Netzstruktur_der_Zukunft.htm
  2. https://shop.vde.com/de/zellulares-energiesystem kostenfreier Download oder hier: https://www.vde.com/resource/blob/1884494/98f96973fcdba70777654d0f40c179e5/studie—zellulares-energiesystem-data.pdf
    Der „Facharbeitskreis Energieversorgung 4.0“ des VDE startete in 2015 und hat in 2019 einen Beitrag mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht VDE-Studie „Der zellulare Ansatz“ beschriebenen Konzeptansatz zu konkretisieren und wesentliche Grundlagen zur Umsetzung einer dezentralen Energieversorgung auf Basis zellularer Strukturen zu erarbeiten. Es geht vor allem darum, technisch-physikalisch eindeutige Vorgaben zu liefern, die es ermöglichen Regularien und Märkte so anzupassen, dass sie den Ausbau regenerativer Energieerzeugungsanlagen fördern statt ihn zu behindern.
  1. Übersicht Batterie-Speicherkraftwerke (elektrochemische Speichersysteme)
    https://www.wikiwand.com/de/Liste_von_Batterie-Speicherkraftwerken
  2. E&M EnergieClub – im Energietalk mit Dr. Martin Konermann | ein Netz für alle Fälle | Netze BW Energietalk Fritz Wilhelm. Dr. Martin Konermann, Geschäftsführer Technik der Netze BW GmbH spricht in dem Podcast von e&m auch darüber, Praxiserfahrungen in seinem Verteilnetz mit E-PKW Beladung zu sammeln. Und über die Verteil-Netze / auf der Ebene der Verteilnetze setzen wir die Energiewende um…
    https://www.youtube.com/watch?v=6y8dhQ0BcFc
    Der Webtalk ist Teil der 5 Stündigen Tagung (https://event.adiacom.ch/vergangenes-event-em-energy-innovation-day-2021/ Stunde 4 Minute 20)